Kollegialer Austausch
Verbandstreffen finden einmal jährlich statt
Unsere Verbandstreffen, die einmal im Jahr stattfinden, sind bei den Mitgliedern sehr beliebt. Sie dienen dem kollegialen Austausch ebenso wie der Weiterbildung. Zu den Treffen werden namhafte Referenten verschiedenster Fachgebieten eingeladen. Einmal im Jahr ist an das Verbandstreffen die Jahreshauptversammlung angegliedert, bei der organisatorischen Belange des Verbandes besprochen und beschlossen werden. Auch Gäste haben die Möglichkeit, gegen eine geringe Gebühr, an den Vorträgen und Workshops der Verbandstreffen, teilzunehmen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 18./19. Oktober 2025 in Rastatt

Zu unserer Jahreshauptversammlung treffen wir uns dieses Jahr in der barocken Residenzstadt Rastatt. Sie liegt etwa in der Mitte zwischen Karlsruhe und Baden-Baden. Wir tagen dort im Bildungshaus Sankt Bernhard im Zentrum der Stadt. Das Bildungshaus ist von einem weitläufigen Gelände umgeben und bietet dazu innen wie außen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Außenschwimmbad, Minigolf, einen Outdoor-Bewegungsparcours, Tischtennis, Aktivraum oder einen Billardtisch. Wer es lieber ruhiger mag und vom Alltag abschalten möchte, hat eine Kapelle und einen Meditationsraum zur Verfügung.
Anreise mit der Bahn:
Ab dem Bahnhof Rastatt besteht die Möglichkeit mit dem Taxi, dem Bus oder zu Fuß St. Bernhard zu erreichen. Mit dem Bus 231 Richtung Wintersdorf bis zur Haltestelle „Am Hasenwäldchen“, in der Fahrtrichtung des Busses der Zaystraße folgen und nach 50 Meter zur linken Seite steht das Bildungshaus St. Bernhard. Zu Fuß geht es in Richtung Stadtmitte bis zur ersten Ampelanlage, dann rechts der Beschilderung Krankenhaus folgen, nach 900m erscheint auf der rechten Seite St. Bernhard.
Anreise mit dem Auto:
Aus dem Süden kommend die A5 an der Ausfahrt 50 „Rastatt Süd“ verlassen. Am Ende der Autobahn-Abfahrt rechts, in Richtung Rastatt abbiegen. Dem Straßenverlauf folgend befindet sich nach fast 5 km das Mercedes- Benz Kundencenter auf der linken Seite. An der darauffolgenden Ampelkreuzung rechts abbiegen. Nach 800m liegt das Bildungshaus St. Bernhard auf der linken Seite.
Aus dem Norden kommend die A5 an der Ausfahrt 49 „Rastatt Nord“ verlassen. An der großen Ampelanlage geradeaus Richtung Mercedes Benz, auf der Umgehungsstraße durch den Tunnel, danach an der ersten Ampel links abbiegen. Dann immer geradeaus; nach ca. 1,5 km ist auf der linken Seite das Bildungshaus St. Bernhard erreicht.
Es sind kostenfreie Parkplätze vorhanden.
Datum: 17.–19.10.2025
Ort: Bildungshaus St. Bernhard, An der Ludwigsfeste 50, 76437 Rastatt
Bildungshaus St. Bernhard
An der Ludwigsfeste 50
76437 Rastatt Tel.: 07222 104 660
info@bildungshaus-st-bernhard.de
Tagungsbeiträge
Der Tagungsbeitrag wird wie immer über die mit dem Hotel vereinbarte Tagungspauschale beglichen.
Sie umfasst die Raumkosten mit der entsprechenden Technik, die Pausenverpflegung mit Snacks und Getränken und das Mittag- und Abendessen.
Die Unterkunft in Rastatt muss selber gebucht werden. Das Bildungshaus bietet komfortable Zimmer an.
Infos zu weiteren Unterkünften sind auf der Rastatter Homepage zu finden unter:
https://www.tourismus-rastatt.de/hotels-und-camping/hotels-und-pensionen
oder direkt bei der Tourist-Information Rastatt unter Telefon: 07222 972-1220
Tagungspauschalen für Mitglieder:
Samstag, 18.102024: 73 Euro
Sonntag, 19.10.2024: 52 Euro
Samstag und Sonntag: 125 Euro
Tagungspauschalen für Fördermitglieder und Gäste:
Samstag, 18.102024: 93 Euro
Sonntag, 19.10.2024: 72 Euro
Samstag und Sonntag: 165 Euro
Agenda: Tagung und Jahreshauptversammlung 2025
Datum: 17.–19.10.2025
Ort: Bildungshaus St. Bernhard, An der Ludwigsfeste 50, 76437 Rastatt
Freitag, 17.Oktober 2025
ca. 8:00 – 09:30 Uhr
Vorbereitung Prüfung
09:30 – 10:00 Uhr:
Kaffeepause
10:00 – 12:00 Uhr
Aufnahmeprüfung für Neumitglieder
12:00 – 13:00 Uhr
Mittagessen
MITTAGSPAUSE
14:00 – 15:00 Uhr
Prüfungsbesprechung
15:00 – 15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30 – 18:00 Uhr
Vorstandssitzung
18:00 – 19:00 Uhr
Abendessen
Samstag, 18. Oktober 2025
09.15 – 09:30 Uhr
Begrüßung durch Franziska Windeisen
Meditation zum Ankommen
09:30 – 10:00 Uhr
Eine Reise in die Welt der Sinne
Fortbildung mit Ulrike Pfennig und Elke Tegel
10:00 – 10:30 Uhr
Kaffeepause
10:30 – 12:00 Uhr
Jahreshauptversammlung:
- Begrüßung und Verabschiedung des Protokolls der JHV in Waldenburg am 19./20.10.2024, s. Reflexe 3/24
- Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden Franziska Windeisen
- Tätigkeitsbericht der 2. Vorsitzenden Ulrike Pfennig
- Tätigkeitsbericht der 3. Vorsitzenden Claudia Meier
- Tätigkeitsbericht der Beisitzerin Angela Ücker
- Verlesung des Kassenberichtes durch die Schatzmeisterin Annette Geisler
- Bericht der Kassenprüferinnen
- Entlastung der Schatzmeisterin und des Gesamtvorstandes
- Begrüßung der neuen Mitglieder und Ehrungen
- Wünsche und Anträge
12:00 – 13:00 Uhr
Mittagessen
MITTAGSPAUSE
14:30 – 15:30 Uhr
Die Kraft der liegenden 8. Workshop mit Andrea Braun
15:30 – 16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00 - 18:00 Uhr
Die Kraft der Liegenden 8 Workshop mit Andrea Braun
18:00 – 19:00 Uhr
Abendessen und Ausklang
Sonntag, 19. Oktober 2025
09:00 – 09:20 Uhr
Bericht von der Tagung RIEN mit Franziska Windeisen
09:30 – 10:30 Uhr
Einführung in die Aromapflege I
mit Andrea Fillips-Veith und Anuschka Riebel-Seifried
10:30 – 10:45 Uhr
Kaffeepause
10:45 – 12:15 Uhr
Einführung in die Aromapflege II
mit Andrea Fillips-Veith und Anuschka Riebel-Seifried
12:15 – 13:00 Uhr
Mittagessen und Ende der Tagung